Ich bin Andrea, die zauberhafte Schöpferin des Salzraums in Althofen, Kärnten. Entdecke die wunderbaren Auswirkungen der reinen salzhaltigen Luft für dein Atmungssystem und deine Haut in meinem Salzraum. Auf meiner Webseite findest du weitere Informationen über den Raum, die dir bei der Schaffung körperlicher und geistiger Harmonie helfen können. Komm und erlebe selbst, wie erfrischend ein wenig Salz und Ruhe sein können!
Unsere Philosophie
Das Salzraum ist der Ort, an dem man Ruhe im hektischen Leben finden kann. Wir haben es für diejenigen geschaffen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, die darauf achten, wo und unter welchen Bedingungen sie atmen und wie gesund der Ort ist, an dem sie dies tun.
Wir haben eine besondere Umgebung für diejenigen geschaffen, die gerne Zeit mit Familie, Freunden oder alleine verbringen. Wir freuen uns auch über Gäste, die sich einfach in einer natürlichen Umgebung entspannen und neue Energie tanken möchten.
Wodurch wurde unser kleines Salzzimmer inspiriert? Das Gefühl der Ruhe, der Moment, die Erfahrung des Aufladens, eine kleine Entfernung von der lauten Welt auf alternative Weise. Alles, was wir aufgebaut haben, haben wir aus reiner Liebe getan, damit du spüren kannst: Du hast immer eine Wahlmöglichkeit.
Jeder hat seine eigenen Träume, und mein Traum war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder wohlfühlen und neue Energie schöpfen kann.
Warum?
Ich habe oft geträumt als Kind, meine Fantasie war grenzenlos. „Was werde ich sein, wenn ich Erwachsen bin?“ habe ich mich oft gefragt. Die Jahre sind vergangen, und mein Vater sagte immer: “Hör auf zu fantasieren!“.
Im Geheimen, tief im Inneren habe ich immer meinen kleinen Traum, weiter gehegt. Ich wusste damals nicht, wo oder wie aber ich wusste, dass ich anderen helfen will. Jahrzehnten sind vergangen und hunderte von Kilometer von meinem Zuhause entfernt, kam ich an, und bin hier um zu helfen. Eines Tages werden wir erkennen, wie viele Möglichkeiten uns die Natur bietet.
Warum nicht die Gelegenheit nutzen?
„Denn das Leben ist nicht so zu akzeptieren, wie es ist, sondern wie es sein könnte“
Miguel de Cervantes